Amnesty International: Briefmarathon 2024

Der Amnesty Briefmarathon 2024 ist eine jährlich stattfindende Aktion, bei der weltweit Menschenrechtsverletzungen durch das Schreiben von Briefen und Appellen thematisiert werden. Besonders an Schulen und Bildungseinrichtungen ist der Amnesty Briefmarathon 2024 eine Möglichkeit, Schüler*innen für Menschenrechte zu sensibilisieren und sie aktiv an einer globalen Kampagne teilnehmen zu lassen.

Amnesty Briefmarathon 2024

Foto: Screenshot www.amnesty.de

» Amnesty Briefmarathon 2024: Gratis Material für Schulklassen/Jugendgruppen!

Amnesty International stellt dazu Materialien bereit, die über die Fälle informieren und Hilfestellung zum Verfassen der Briefe bieten. Ziel ist es, dass durch die Vielzahl von Briefen öffentlicher Druck entsteht, der dazu beiträgt, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt werden.

Rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 können Schulklassen/Jugendgruppen verschiedene Materialien kostenlos bestellen. Zur Auswahl stehen ein Faltblatt mit Situationsbeschreiben zu einzelnen Fällen, Vorlagen für Solidaritätskarten und Appellbriefe sowie ein Begleitheft mit allen Informationen zum diesjährigen Amnesty Briefmarathon 2024.

Einfach kostenlos anmelden, im Webshop Briefe kostenlos bestellen, Unterrichtsvorschläge herunterladen und Briefe an Amnesty Deutschland versenden. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde!

Teilnahmeberechtigt sind Schulen, Gruppen von Jugendlichen (auch außerhalb der Schule), Jugendeinrichtungen, Vereine sowie Jugendgruppen von Amnesty International.

Wir wünschen viel Erfolg beim Briefmarathon.
 

 
Über Amnesty International:
Amnesty International spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kampf für die Menschenrechte. Durch umfassende Recherche, wirksame Kampagnen und weltweite Mobilisierung hat die Organisation dazu beigetragen, viele Menschenrechtsverletzungen aufzudecken und zu beenden. Indem sie sich für die Rechte der Schwächsten und Unterdrückten einsetzt, trägt Amnesty International dazu bei, eine gerechtere und freiere Welt zu schaffen.

Ziele von Amnesty International

    Schutz der Menschenrechte:

  • Amnesty International setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte ein, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsabkommen festgelegt sind.
  • Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen:

  • Die Organisation arbeitet daran, Menschenrechtsverletzungen weltweit zu dokumentieren und zu bekämpfen. Dies umfasst Themen wie Folter, politische Gefangenschaft, Todesstrafe, Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung.
  • Förderung von Gerechtigkeit und Freiheit:

  • Amnesty International strebt danach, Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen zu fördern, insbesondere für diejenigen, die unterdrückt oder diskriminiert werden.

Erfolge und Meilensteine

    Freilassung politischer Gefangener:

  • Amnesty International hat dazu beigetragen, viele politische Gefangene freizulassen, indem sie internationale Aufmerksamkeit auf deren Fälle gelenkt und politischen Druck ausgeübt hat.
  • Abschaffung der Todesstrafe:

  • Die Organisation hat weltweit zur Abschaffung der Todesstrafe beigetragen und arbeitet weiterhin daran, die Praxis vollständig zu beenden.
  • Bekämpfung von Folter:

  • Durch Dokumentation und Kampagnen hat Amnesty International maßgeblich zur Bekämpfung von Folter und unmenschlicher Behandlung beigetragen.
  • Förderung der Frauenrechte:

  • Amnesty setzt sich für die Rechte von Frauen und Mädchen ein, einschließlich Themen wie häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt und Diskriminierung.

Vielleicht auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert