Anlagetipps
MonetenFuchs.de > Finanzen > Geldanlage
Anlage-Tipps von der Börsen-Expertin: Carola Ferstl (n-tv) verrät, was sich jetzt lohnt Sie ist die Aktienlady des Fernsehens.
Wenn Carola Ferstl (33) die Telebörse auf n-tv moderiert, schalten bis zu einer Million Zuschauer ein. Gerade in Krisenzeiten ist guter Rat gefragt. Jetzt hat die Diplom-Kauffrau ein neues Werk geschrieben: „Mein Börsenbuch“ (Econ).
Hier einige ihrer besten Tipps:
- Lohnt es sich noch, in Aktien zu investieren?
- Welche Aktien können Sie im Augenblickempfehlen?
- Wie verhält man sich als Börsenneuling jetztrichtig?
- Angenommen, man hat mit Aktien Verluste erlitten – sollte man verkaufen oder abwarten?
- Was raten Sie Anlegern, denen die Lust am Spekulieren (vorerst) vergangen ist: zum Sparbuch?
- Wie sorgt man privat am besten für Alter vor?
- Gelten für Frauen andere Geld-Tipps als für Männer?
Ja! Im langfristigen Vergleich werfen sie noch immer die höchsten Renditen ab. Ein guter Dax-Wert brachte in der Vergangenheit im Schnitt jährlich zehn Prozent.
Um Risiken zu streuen, würde ich in so genannte Indexzertifikate investieren. Sie enthalten, ähnlich wie Fonds, verschiedene Werte, sind aber kostengünstiger. S & P-Zertifikate enthalten z.B. 500 verschiedene Titel.
Aktien, für die man sich interessiert, nicht gleich kaufen, sondern erst mal beobachten. Nie alles auf einen Wert setzen. Ganz wichtig: Aktien nie auf Pump kaufen, sondern nur mit Geld, das man längerfristig entbehren kann.
Wenn hinter der Aktie ein solides Unternehmen steht, abwarten! Mittel- bis langfristig werden ihre Kurse wieder anziehen.
Aufs Sparbuch gehört nur ein Notgroschen. Wer abwarten will, bis sich die Börsen erholen, sollte sein Geld in kurzfristigen Festzinsanlagen wie Tages- oder Festgeld parken. Hier gibt’s Zinsen bis zu 2,5 Prozent.
1. So früh wie möglich sparen. Dann profitieren Sie vom Zinseszinseffekt.
2. Anlagen bevorzugen, in die man monatlich auch kleine Beiträge einzahlen kann, z.B. Fondssparpläne.
3. Je näher der Rententermin, desto sicherer sollte die Anlage sein. Wer z.B. Vermögen in Aktienfonds anspart, sollte ab Mitte 50 in festverzinsliche Wertpapiere umschichten.
Ja. Die Lebensplanung von Frauen verläuft oft nicht so geradlinig, besonders was den Rentenverlauf betrifft. Gerade Frauen sollten deshalb früh beginnen, ein Finanzpolster aufzubauen und dabei solide Werte (z.B. Dax-Titel) bevorzugen.
Quelle: Bild-Woche