Die beliebtesten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland

Sie kostet nichts, ist schnell beantragt und wird immer beliebter: die kostenlose Kreditkarte. Heute sind das Bewusstsein über Gebühren und die Flexibilität beim Bezahlen wichtiger denn je und genau deshalb setzen viele Verbraucher in Deutschland auf gebührenfreie Kreditkarten – und profitieren dabei nicht nur finanziell.

Was früher oft nur mit exklusiven Premium-Karten möglich war, bieten heute auch viele kostenlose Modelle: weltweites Bezahlen, zinsfreie Zahlungsziele, digitale Verwaltung per App und sogar Bonusprogramme. Kein Wunder also, dass diese Karten mittlerweile zu den Favoriten im Portemonnaie gehören. Sei es für den Online-Einkauf, die nächste Reise oder einfach als Reserve für unerwartete Ausgaben.

Doch was macht eine gute kostenlose Kreditkarte wirklich aus und worauf sollte man achten, um keine versteckten Kosten zu übersehen? Dieser Artikel liefert einen Überblick über die beliebtesten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland und zeigt, für wen sich welches Modell besonders auszahlt.

Deutschlands Top 5 kostenlose Kreditkarten

Kostenlose Kreditkarten sind in Deutschland gefragter denn je und das aus gutem Grund. Sie kommen ohne Jahresgebühr aus und bieten dennoch zahlreiche Vorteile, etwa beim Online-Shopping, im Alltag oder auf Reisen. Wer Gebühren vermeiden und flexibel bleiben möchte, trifft mit der richtigen kostenlosen Kreditkarte eine sinnvolle Wahl.

Hier kommt eine Übersicht über fünf der beliebtesten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland:

  • Advanzia Mastercard Gold (Gebührenfrei)
  • TF Bank Mastercard Gold
  • Instabank Kreditkarte
  • PAYBACK American Express
  • Hanseatic Bank GenialCard

Jede dieser Karten hat ihre Besonderheiten, sei es gebührenfreie Zahlungen im Ausland, ein integriertes Bonusprogramm oder flexible Rückzahlungsoptionen. In den nächsten Abschnitten erfahren Sie, welche Karte zu welchem Nutzungsverhalten passt, worin die jeweiligen Stärken liegen und welche möglichen Nachteile es zu beachten gilt.

Wer sich einen umfassenden Überblick verschaffen möchte, findet hier die vollständige Liste der 10 besten kostenlosen Kreditkarten mit allen Details im Vergleich.

Advanzia Mastercard Gold (Gebührenfrei)

Die gebührenfreie Mastercard Gold der Advanzia Bank zählt zu den bekanntesten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland. Sie wird weltweit an über 35 Millionen Stellen akzeptiert und ermöglicht gebührenfreies Bezahlen im In- und Ausland. Auch Bargeldabhebungen sind ohne direkte Gebühr möglich. Allerdings berechnet die Bank ab dem Tag der Abhebung Zinsen auf den abgehobenen Betrag – unabhängig davon, wann die Rückzahlung erfolgt.

Ein weiterer Vorteil: Bei Zahlungen in Fremdwährungen fällt keine Auslandseinsatzgebühr an. Der Betrag wird zum Mastercard-Wechselkurs umgerechnet, der bereits einen kleinen Umrechnungsaufschlag enthält. Zusätzlich profitieren Sie von einem zinsfreien Zahlungsziel von bis zu sieben Wochen und ein integriertes Reiseversicherungspaket rundet das Angebot ab.

Die Karte eignet sich besonders für Personen, die viel unterwegs sind, oder für Personen, die eine kostenlose Zweitkarte mit soliden Basisleistungen suchen. Wichtig ist jedoch: Die monatliche Rückzahlung erfolgt nicht automatisch, sondern muss per Überweisung selbstständig durchgeführt werden. Apple Pay und Google Pay werden derzeit leider noch nicht unterstützt.

TF Bank Mastercard Gold
Die TF Bank Mastercard Gold ist eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte, die sich ideal für Reisen und den Alltag eignet. Sie kommt ohne Jahresgebühr und erlaubt gebührenfreies Bezahlen sowie Bargeldabhebungen weltweit – ganz ohne Auslandseinsatzentgelt. Besonders praktisch: Bei vollständiger Rückzahlung bleibt der Einkauf bis zu 51 Tage lang zinsfrei.

Karteninhaber profitieren von einem soliden Reiseversicherungspaket, das auch mitreisende Familienmitglieder einschließt. Wer gerne mobil bezahlt, kann die Karte problemlos mit Apple Pay und Google Pay verknüpfen. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Cashback-Aktionen und exklusive Rabatte über den TF Bank Vorteilsclub.

Einziger Haken: Die Rückzahlung erfolgt nicht automatisch, sondern muss eigenständig per Überweisung erledigt werden. Wer den Betrag nicht vollständig begleicht, zahlt hohe Sollzinsen von über 22 % jährlich.

Instabank Kreditkarte

Die Instabank Kreditkarte stammt von einer digitalen Direktbank aus Norwegen und richtet sich an Nutzer, die ein hohes Kreditlimit und eine einfache, digitale Verwaltung schätzen. Das Limit kann bis zu 25.000 Euro betragen, die Karte ist schnell beantragt, sofort einsatzbereit und lässt sich vollständig per App steuern.

Bei den Konditionen zeigt sich ein gemischtes Bild: Es fällt keine Jahresgebühr an, allerdings gibt es keinen zinsfreien Zeitraum – Zinsen in Höhe von 18,90 % (effektiv 20,63 % p. a.) werden ab dem Buchungstag berechnet. Bargeldabhebungen kosten 2 % des Betrags, maximal 50 Euro pro Abhebung. Auch bei Zahlungen in Fremdwährungen wird eine Gebühr von 2,49 % fällig. Die Rückzahlung erfolgt manuell, mindestens 2,5 % oder 30 Euro pro Monat. Wer seine Finanzen im Blick behält und auf zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen verzichten kann, findet in der Instabank Kreditkarte eine moderne, leistungsfähige Option.

PAYBACK American Express

Mit der PAYBACK American Express Karte sammeln Sie bei jedem Einkauf automatisch PAYBACK Punkte – und zwar nicht nur bei Partnern, sondern auch bei allen anderen Akzeptanzstellen weltweit. 1 Punkt je 3 Euro Umsatz. Bei PAYBACK Partnern gibt es die regulären Punkte zusätzlich, sodass doppelt gesammelt wird. Nutzer profitieren außerdem von einem verlängerten Rückgaberecht von 90 Tagen sowie regelmäßigen Sonderaktionen mit Extra-Punkten.

Das Bezahlen innerhalb Deutschlands und der Euro-Zone ist gebührenfrei. Für Zahlungen in Fremdwährungen wird jedoch eine Gebühr von 2 % erhoben. Bargeldabhebungen sind vergleichsweise teuer: Hier fallen 4 % des Betrags, mindestens jedoch 5 Euro an. Die Rückzahlung erfolgt monatlich vollständig per Lastschrift, Teilzahlungen sind nicht möglich. Da American Express nicht überall akzeptiert wird, eignet sich die Karte vor allem für Online-Shopping oder das Sammeln von Punkten im stationären Handel bei bekannten PAYBACK Partnern.

Wie das Punktesammeln mit Amex funktioniert, erfahren Sie hier bei Membership Rewards.

Hanseatic Bank GenialCard

Die GenialCard der Hanseatic Bank zählt zu guter Letzt ebenso zu den beliebtesten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland. Sie verzichtet dauerhaft auf eine Jahresgebühr und ermöglicht weltweit gebührenfreies Bezahlen, auch in Fremdwährungen. Bargeldabhebungen im Ausland sind kostenlos, in Deutschland fällt dafür eine pauschale Gebühr von 3,95 Euro pro Abhebung an. Praktisch ist auch der Visa Bargeldservice, mit dem in teilnehmenden Geschäften kostenlos Bargeld an der Kasse ausgezahlt werden kann.

Die Rückzahlung ist flexibel gestaltbar: Nutzer können zwischen vollständiger Rückzahlung oder Ratenzahlung wählen. In den ersten drei Monaten sind Teilzahlungen sogar zinsfrei – danach gilt ein variabler Sollzins von 17,05 % (effektiv 18,45 % p. a.). Apple Pay, Google Pay, kontaktloses Bezahlen sowie ein übersichtliches App-Banking sind ebenfalls enthalten. Die GenialCard ist die richtige Wahl für alle, die eine zuverlässige, moderne Kreditkarte ohne Fixkosten suchen, die sowohl für den Alltag als auch für Reisen geeignet ist.

Warum eine kostenlose Kreditkarte für viele sinnvoll ist

Kostenlose Kreditkarten kombinieren Komfort mit Kosteneffizienz und genau das macht sie für viele Menschen attraktiv. Sie ermöglichen weltweit bargeldloses Bezahlen, dienen als Reserve bei unerwarteten Ausgaben und lassen sich flexibel im Alltag einsetzen – ohne dass laufende Fixkosten entstehen.

Besonders praktisch ist dabei die meist komplett online erfolgende Beantragung, großteils mit Sofortentscheidung und schneller digitaler Verfügbarkeit. Die Karten können über eine App verwaltet werden, die volle Kontrolle über Zahlungen, Rückerstattungen und Karteneinstellungen bietet. Wer auf zusätzliche Premium-Leistungen verzichten kann, profitiert von spürbaren Einsparungen. Denn der Verzicht auf eine Jahresgebühr bringt klare Vorteile:

  • 0 € laufende Fixkosten – dauerhaft kostenlos nutzbar
  • Gebührenfreies Bezahlen – bei vielen Karten auch im Ausland
  • Reduziertes Kostenrisiko – ideal für Einsteiger, Studierende oder als Zweitkarte

Wann sich eine Kreditkarte mit Jahresgebühr lohnen kann

Kreditkarten mit Jahresgebühr können sich trotz der zusätzlichen Kosten lohnen – vor allem für Personen, die regelmäßig reisen, viel mit Karte bezahlen oder Wert auf bestimmte Zusatzleistungen legen. Im Gegensatz zu kostenlosen Karten bieten sie häufig ein erweitertes Leistungsspektrum, das den Aufpreis rechtfertigen kann.

Dazu zählen unter anderem:

  • Versicherungen, z. B. Reiseabbruch-, Auslandskranken- oder Mietwagen-Vollkaskoversicherung
  • Bonusprogramme und Cashback mit attraktiven Gegenwerten bei Flugbuchungen, Hotels oder Alltagseinkäufen
  • Verbesserte Akzeptanz und Service, wie höhere Limits oder priorisierter Kundenservice

Einige dieser Karten bieten auch Funktionen, die typischerweise mit Premium-Karten verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise der Zugang zu Lounges oder Concierge-Dienste. Entscheidend ist jedoch, ob die angebotenen Vorteile tatsächlich genutzt werden. Wer häufig reist oder regelmäßig größere Umsätze mit der Karte tätigt, kann durch gesparte Gebühren, Boni oder abgesicherte Risiken sogar finanziell profitieren.

Wer beim Bezahlen Meilen sammeln möchte, findet hier die wichtigsten Infos zum Miles & More Vielfliegerprogramm.

Tipps zur Auswahl der richtigen kostenlosen Kreditkarte

Bei der Vielzahl an kostenlosen Kreditkarten auf dem Markt ist es wichtig, nicht nur auf den Verzicht der Jahresgebühr zu achten, sondern auch die Gesamtkonditionen im Blick zu behalten. Denn nicht jede kostenlose Karte ist automatisch auch günstig im Alltag.

Mit den folgenden Tipps behalten Sie den Überblick bei der Auswahl:

  • 1. Klären Sie Ihren Verwendungszweck: Entscheiden Sie, ob Sie die Karte eher für Reisen, Online-Zahlungen oder als Notfallreserve benötigen.
  • 2. Achten Sie auf Fremdwährungsgebühren: Viele Karten erheben Gebühren für Zahlungen außerhalb der Euro-Zone – idealerweise sind diese bei Ihrer Karte ausgeschlossen.
  • 3. Prüfen Sie die Kosten für Bargeldabhebungen: Auch bei kostenlosen Karten können Gebühren am Geldautomaten anfallen, insbesondere im Inland.
  • 4. Informieren Sie sich über die Rückzahlungsoptionen: Manche Karten bieten flexible Ratenzahlung, andere ziehen den Gesamtbetrag automatisch ein.Nutzen Sie Vergleichsportale: Ein objektiver Konditionenvergleich hilft dabei, versteckte Nachteile schnell zu erkennen.
  • 5. Lesen Sie das Preis- und Leistungsverzeichnis: Vermeintlich kostenlose Karten können Zusatzgebühren für Papierabrechnungen oder Ersatzkarten enthalten.
  • 6. Auf Apps und digitale Extras achten: Eine gute Handyapplikation, Push Notifications und Apple Pay oder Google Pay machen die Kartennutzung wesentlich einfacher.

Fazit

Kostenlose Kreditkarten haben sich als praktische Begleiter im Alltag, auf Reisen und beim Online-Shopping etabliert. Sie kommen ohne Jahresgebühr aus, sind schnell beantragt und bieten oft überraschend viele Funktionen – von gebührenfreiem Bezahlen bis hin zu zinsfreien Zahlungszielen.

Wichtig ist, die eigene Nutzung zu kennen und Karten sorgfältig zu vergleichen. Denn auch bei kostenlosen Angeboten können Unterschiede bei Bargeldabhebungen, Fremdwährungsgebühren oder Rückzahlungsmodalitäten entscheidend sein. Ebenso lohnt ein Blick auf App-Funktionen, digitale Zahlungsmethoden und mögliche Zusatzleistungen.

Wie vielfältig das Angebot ist, zeigen die Advanzia Mastercard Gold, die TF Bank Mastercard Gold, die Instabank Kreditkarte, die PAYBACK American Express und die Hanseatic Bank GenialCard – für nahezu jedes Nutzerprofil findet sich die passende kostenlose Kreditkarte. Wer klug wählt, spart nicht nur Gebühren, sondern profitiert auch von spürbarem Mehrwert.

Vielleicht auch interessant: