GNIW Rückmietverkauf: Infobroschüre & Angebot kostenlos

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Immobilie zu verkaufen und trotzdem in Ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben (Rückmietkauf Haus)?

Rückmietverkauf Haus

Foto: Screenshot www.gniw.de

» Rückmietverkauf Haus: Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Die Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft GNIW ist ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Immobilienprojekte spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Planung und Umsetzung von ökologisch und sozial verantwortlichen Immobilienlösungen, insbesondere in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und gemischte Nutzung.

Beim Rückmietverkauf Ihres Eigentums (Haus oder Wohnung) garantiert Ihnen die GNIW die sofortige Auszahlung des vollständigen Verkaufspreises Ihrer bewohnten Immobilie, während Sie das Recht behalten, diese lebenslang oder für den von Ihnen gewünschten Zeitraum weiterhin zu bewohnen. Im gesamten Verkaufsprozess fallen für Sie keine Kosten an, da die GNIW sämtliche anfallenden Gebühren übernimmt.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Sofortige Auszahlung: Sie erhalten den Verkaufserlös Ihrer Immobilie schnell und sicher.
  • Lebenslanges Wohnrecht: Sie bleiben in Ihrem Zuhause – genau wie gewohnt.
  • Maximale Flexibilität: Keine Umzugsplanung, kein Stress.

Ein Angebot und eine Infobroschüre können Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich bei der GNIW anfordern.

Wir wünschen viel Erfolg beim Rückmietverkauf!

 

Weitere Infos zum Rückmietverkauf Haus:

Ein Rückmietkauf (auch Sale-and-Lease-back oder Veräußerungs-Rückmietmodell) ist eine Finanzierungs- oder Umstrukturierungsoption, bei der ein Eigentümer (z. B. ein Privatmann oder ein Unternehmen) eine Immobilie verkauft, sie aber gleichzeitig vom Käufer zurück mietet.

Wie funktioniert ein Rückmietverkauf Haus?

Verkauf der Immobilie

  • Der Eigentümer verkauft sein Haus an einen Investor (z. B. eine Gesellschaft wie GNIW, eine Bank oder einen privaten Käufer).
  • Der Verkaufspreis entspricht meist dem aktuellen Marktwert.

Rückmietvertrag (Miet- oder Pachtvertrag)

  • Der Verkäufer mietet das Haus sofort zurück und kann weiterhin darin wohnen.
  • Es wird ein langfristiger Mietvertrag (z. B. 10–30 Jahre) mit festen oder indexierten Mietzahlungen vereinbart.

Vorteile des Rückmietkauf Haus

  • Liquiditätsgewinn: Der Verkäufer erhält sofort Kapital (z. B. für Investitionen, Schuldentilgung oder Altersvorsorge).
  • Weiteres Wohnrecht: Der Verkäufer kann im Haus bleiben, ohne umziehen zu müssen.
  • Steuerliche Gestaltung: Mögliche Absetzbarkeit der Mietkosten (abhängig von der Nutzung).
  • Flexibilität: Kein sofortiger Auszug nötig, Planungssicherheit durch langfristigen Mietvertrag.

Nachteile & Risiken des Rückmietkauf Haus

  • Verlust des Eigentums: Das Haus gehört nicht mehr dem ursprünglichen Eigentümer.
  • Mietbindung: Langfristige Verträge können bei veränderten Lebensumständen (z. B. Umzugswunsch) problematisch sein.
  • Preisrisiko: Falls keine Rückkaufoption besteht, kann das Haus später teurer sein.
  • Mietkosten: Die laufenden Mietzahlungen können eine finanzielle Belastung darstellen.

Für wen eignet sich ein Rückmietkauf?

  • Privatpersonen, die Kapital benötigen, aber im Haus bleiben möchten (z. B. für die Rente).
  • Unternehmen, die gebundenes Kapital in Immobilien freisetzen wollen.
  • Erben, die eine Immobilie verkaufen, aber nicht sofort räumen möchten.
Vielleicht auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert