Boni, Rabatte und Schnäppchen im Internet

Der ultimative Guide für die besten Deals!

 
Rabatte im Internet

Das Internet hält unzählige Möglichkeiten bereit, für die wir früher das Haus verlassen mussten oder andere Wege nutzen mussten: Ob Shopping, Gaming, Informationen, Streaming oder Jobsuche – online findet sich inzwischen einfach alles. Da verwundert es nicht, dass auch zahllose Nutzer im Internet auf der Suche nach günstigen Angeboten, Schnäppchen oder Gratisprodukten sind.

Doch hier ist Vorsicht geboten: Unter den vielen großartigen Deals gibt es selbstverständlich auch einige schwarze Schafe und unseriöse Anbieter, die mehr versprechen, als sie halten. Umso wichtiger ist es, dass wir vermeintlich gute Schnäppchen auf ihre Seriosität prüfen. Außerdem kann es gelegentlich einen Haken geben, den wir auf den ersten Blick übersehen.

Wir haben aus diesem Grund diesen ultimativen Guide zusammengestellt, der Schnäppchenjäger durch das Labyrinth von Deals, Boni und Rabatten führt!

Welche Arten von Deals gibt es?

Zunächst müssen wir darüber sprechen, auf welche Arten von Deals und Schnäppchen Verbraucher online hoffen können. Die Möglichkeiten sind vielfältig, immer mehr Verkäufer und Hersteller bieten im Internet besondere Angebote. Neben Gratisproben beim Kauf vollwertiger Produkte gibt es besondere Kaufangebote, Starterpacks, limitierte Rabatte und besonders günstige Angebote für Verträge.

Auch kostenfreie Gewinnspiele und bezahlte Umfragen sind für viele Verbraucher attraktiv. Wichtig ist, sich hier vor Augen zu führen, dass oftmals eigene Daten notwendig sind, um die besonderen Schnäppchen oder Belohnungen zu erhalten. Oft gilt: Muss der Kunde für ein Angebot kein Geld zahlen, zahlt er mit seinen Daten.

Es kann deshalb ratsam sein, sich etwa eine E-Mail-Adresse anzulegen, die ausschließlich für bezahlte Umfragen und gratis Gewinnspiele genutzt wird. Hier gibt es verschiedene Anbieter, die die Daten der eigenen User besonders schützen.

Vergleichen ist das A und O, um online zu sparen

Wer sich für bestimmte Deals interessiert, sollte die möglichen Angebote unbedingt vergleichen. Auf Vergleichsseiten ist dies meist mit wenigen Klicks möglich. Hier werden verschiedene Angebote oder ähnliche Angebote unterschiedlicher Anbieter übersichtlich gegenübergestellt.

Beim Vergleich sollte es nicht nur um den Preis gehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis, besondere Bedingungen oder die Seriosität des Anbieters sind Faktoren, die in die Entscheidung für oder gegen einen Deal hineinspielen sollten. Ein kurzer Vergleich dauert nur wenige Minuten, kann im Nachhinein aber viel Geld und Zeit sparen!

Rabatte, Gratisprodukte & Co beim Online-Shopping

Nicht erst seit 2020 und der Corona-Pandemie gehört Online-Shopping zu den beliebtesten Tätigkeiten im Internet. Das Angebot ist schier unendlich und die Shops unterbieten sich gegenseitig. Auch 2024 stehen die Deutschen dem Online-Shopping positiv gegenüber, wie Umfragen zeigen.

Da viele Shops und Marktplätze mit einem teils ähnlichen Angebot um die Käuferschaft buhlen, gibt es oft Sonderangebote, Rabattaktionen und besondere Deals und Bonus-Systeme, um die Kunden langfristig zu binden. Mit ein paar Vergleichen können Kunden dasselbe Produkt zu einem wesentlich günstigeren Preis shoppen – oder gleich Gratisprodukte als Zugabe erhalten.

Beliebt sind auch Cashback-Angebote, bei denen ein bestimmter Prozentsatz des vershoppten Geldes wieder zurück zum Kunden fließt. Das kann über Echtgeld oder über Punkte erfolgen. Mit Payback und anderen Bonusprogrammen gibt es auch aggregierte Möglichkeiten, um bei mehreren Anbietern gleichzeitig vom Cashback zu profitieren.

Wichtig ist auch hier, die unterschiedlichen Angebote zu vergleichen. Vermeintlich günstige Preise für Produkte werden manchmal über erheblich preisintensivere Versandgebühren ausgeglichen. In Online-Shops, die insbesondere für Geschäftskunden ausgelegt sind, werden häufig nur Netto-Preise ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. Hier gilt es, auf das Kleingedruckte zu achten!

So kommen Käufer an die besten Online-Shopping-Deals

Es gibt verschiedene Wege, Rabattcodes, Deals, Sparangebote oder Boni zu erhalten. Die Online-Shops haben dafür unterschiedliche Angebote entwickelt:

  • Newsletteranmeldung: Mit der Anmeldung zum Newsletter geht in aller Regel ein Rabattcode mit einem Rabatt in Höhe von durchschnittlich 10 bis 20 % einher. Oft werden über den Newsletter später weitere Rabattaktionen und Sonderangebote angekündigt.
  • Feiertagsaktionen: Zu besonderen Tagen wie Weihnachten oder der Black Week bieten viele Online-Shops besondere Rabattaktionen für alle Kunden an.
  • Geburtstagsangebot: Wer in einem Online-Shop registriert ist, hat oft die Möglichkeit, sein Geburtsdatum anzugeben. Dann erhält er jedes Jahr zu seinem Ehrentag einen Rabattcode oder ein Gratisprodukt.
  • Bonusaktionen: Wir allen kennen Bonuspunkte wie Payback oder Treuepunktaktionen. Immer mehr Online-Shops nehmen an solchen Systemen teil oder entwickeln eigene Bonus-Systeme. Hier können die Kunden mit jedem Kauf Boni sammeln und diese dann später für Gratisprodukte oder Rabattcoupons einlösen.
  • Versandkosten geschenkt: Viele Online-Shops bieten unter bestimmten Voraussetzungen versandkostenfreie Bestellungen an. Manchmal läuft dies über Rabattcodes, manchmal über einen Mindestbestellwert. Oft lohnt es sich, die Versandkosten zu sparen!

Im Glücksspiel sind attraktive Boni an der Tagesordnung

Ein Bereich, in dem es praktisch jederzeit Top-Angebote gibt, ist die Welt der Glücksspiele. Insbesondere gilt dies seit der Neufassung des Glücksspielstaatsvertrags. In diesem ist geregelt, unter welchen Bedingungen legale Anbieter ihre Lizenzen für den deutschen Markt erhalten. Zudem dürfen die Anbieter nicht einfach so mit attraktiven Boni werben, ohne auf die Bonusbedingungen zu verweisen.

Aber wie sehen die typischen Boni im Glücksspiel aus? Möchten Nutzer beispielsweise Book of Ra auf Jokerstar ausprobieren, gibt es gleich zwei Arten von Boni, die infrage kommen: Bonusguthaben und Freispiele. Der Unterschied liegt darin, dass Bonusguthaben bei allen Spielen eingesetzt werden kann, während Freispiele auf einen bestimmten Slot begrenzt sind. Oft gibt es Bonusguthaben als Incentive für die erste Aufladung, aber manche Anbieter belohnen auch treue Kunden mit regelmäßigen Boni – z.B. in Form eines Cashbacks.

Achtung: Wer online Glücksspiele ausprobieren und sich dabei an den Boni erfreuen möchte, muss sich der Gefahr der Glücksspielsucht bewusst sein. Um nicht in die Suchtfalle zu tappen, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld ein Budget zu überlegen, das nicht überschritten wird. Auch ein zeitliches Limit pro Tag oder pro Woche kann hilfreich sein, um seine eigenen Grenzen zu wahren.

Das folgende Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Hilfestellungen zu diesem Thema:

Verträge einfach online vergleichen und den Anbieter wechseln – geht das?

Zahlreiche Vergleichsportale werben online um die Gunst der Verbraucher. Sie ermöglichen einen ganz einfachen Anbieterwechsel bei jeder Art von Vertrag. An erster Stelle steht hier stets ein Anbietervergleich. Dazu geben Kunden nur ihre wichtigsten Daten ein und erfahren mit wenigen Klicks, welches Sparpotenzial Strom-, Gas- oder Handytarife bieten.

Wichtig ist, sich im Vorfeld zu informieren, wann die aktuell laufenden Verträge gekündigt werden dürfen bzw. müssen, um wechseln zu können. Für manche Verträge, etwa denen für Autoversicherungen, gibt es strenge Fristen zum jeweiligen Jahresende. Hier gibt es gleichzeitig besonders günstige Angebote, von denen Verbraucher profitieren.

Reise-Schnäppchen online finden – Vorsicht vor versteckten Kosten!

Reiseschnäppchen

Schnäppchenportale für Urlaubsreisen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Sie bieten traumhafte Urlaubsreisen zum absoluten Minipreis. Es ist leicht, neue Angebote zu finden, da es praktisch jeden Tag welche gibt. Ob Fernreise, Städtetrip oder Pauschalurlaub – die Angebote sind vielfältig.

In der Regel werden Reise-Schnäppchen nicht über das Portal direkt gebucht, sondern über ein Buchungsportal. Hier gilt es, zu vergleichen, ob der Preis tatsächlich der günstigste ist. Außerdem gelten in jedem Fall die spezifischen Bedingungen des Buchungsportals.

Darauf müssen Verbraucher beim Buchen einer Reise online achten

Damit ein Urlaubsangebot wirklich zum Online-Schnäppchen wird, müssen viele Faktoren stimmen. Ähnlich wie beim Online-Shopping kann es versteckte Kosten oder Stolperfallen geben.

Auf folgende Punkte müssen Reisende beim Online-Buchen achten:

  • zusätzliche Gebühren durch aufgegebenes Gepäck
  • günstige Preise nur an bestimmten Reisedaten (bspw. außerhalb der Schulferien)
  • zusätzliche Gebühren bei bestimmten Zahlungsmethoden
  • Anzahlung vs. vollständiger Reisepreis wird bei Buchung fällig
  • Rabatte, die nur bei einem Premium-Abo mit dem Buchungsportal gewährt werden
  • versteckte Servicegebühren
  • zusätzliche Gebühren für bessere Flugzeiten oder andere Abflughäfen
  • versteckte Kosten durch automatisch angewandte Versicherungen

In manchen Fällen kann es günstiger sein, über ein reguläres Reisebüro mit Frühbucherrabatten zu buchen. Gerade bei Pauschalreisen profitieren Reisende dann automatisch von der Absicherung durch den Deutschen Reisesicherungsfonds.

Kostenlose Gewinnspiele und Umfragen erfreuen sich großer Beliebtheit

Wer nicht nur Geld sparen, sondern sogar Geld verdienen möchte, nimmt an kostenlosen Gewinnspielen oder bezahlten Umfragen teil. Hier gibt es die Möglichkeit, Gutscheine für Online-Shops zu gewinnen oder echtes Geld zu erhalten.

Dabei müssen Verbraucher unbedingt auf das Kleingedruckte achten: Die eigenen Daten sind nicht immer sicher. Wer auf Nummer sicher gehen will, gibt zunächst so wenig Daten wie möglich von sich preis.

Fazit: Es gibt viele gute Deals und Schnäppchen im Internet!

Es gibt online ein ganzes Meer an günstigen Angeboten, Boni und Rabattaktionen. Es lohnt sich in jedem Fall, verschiedene Angebote zu vergleichen und das Kleingedruckte zu lesen, um wirklich Geld zu sparen. Denn generell gilt: Nicht nur der Preis zählt, sondern auch die Seriosität des Anbieters sowie versteckte Kosten, die ein vermeintliches Schnäppchen schnell unattraktiv machen können.

Gerade bei Online-Shops und Reisebuchungen ist es wichtig, auf Details wie Versandkosten, Bedingungen für Rabattaktionen oder zusätzliche Gebühren zu achten. Durch Newsletter-Rabatte, Feiertagsaktionen oder Bonusprogramme lassen sich oft erhebliche Ersparnisse erzielen – aber es ist auch auf die Bedingungen zu achten, die teilweise an die Rabatte geknüpft sind.

Gewinnspiele und Umfragen bieten ebenfalls attraktive Möglichkeiten, Gutscheine oder Geld zu erhalten. Doch hier sollte der Datenschutz im Fokus stehen – etwa durch separate E-Mail-Adressen oder die sparsame Angabe persönlicher Daten.

Wer also immer aufmerksam und informiert vorgeht, kann das breite Angebot an Online-Deals sicher nutzen und dabei sein Budget schonen.

Vielleicht auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert